Sonntag, 5. November 2017

Original VS Fake- Kosmetik

Immer wieder entdecke ich auf Instagram Bilder von Liquid Lipsticks (hautsächlich Kylie Lip Kit Dupes) und diversen Paletten. Angegeben ist immer, dass die Käufer diese bei Amazon bestellt haben und diese aus China geliefert wurden. Das diese nicht die Qualität der Originale haben, kann jeder potentielle Käufer schon ahnen. Was die Inhaltsstoffe angeht bleiben die meisten Verbraucher jedoch ohne Information, da die wenigsten Verkäufer diese angeben. Das hat mich doch stuzig gemacht und deswegen habe ich mir die Inhaltsstoffe der 'Fake' Huda Beauty 3D Highlighter Palette mal angeschaut.

Dieses Foto findet man bei Amazon bei der gefälschten Palette:

Im Vergleich mit der Orignal-Palette lassen sich wenig Unterschiede feststellen:




Die gefälschten Palette, die auf Amazon unter dem Namen '4 Farben Lidschatten Palette Makeup Eyeshadow Kosmetik Profi Makieren Augenpalette' für 4,49€ verkauft wird, hat die Inhaltsstoffe aufgelistet. Da diese kreutz und quer auf der Rückseite der Palette beschrieben sind, kann ich keine Auflistung nach Gewichtsanteil in abnehmender Reihenfolge beschrieben, sondern werde diese einfach auflisten.

Inhaltsstoffe:

Zinc Stearate: Zinksalz, dass oft in gepressten Pudern als Bindemittel und Kompaktierungshilfe verwendet wird und wird als kosmetischer Farbstoff verwendet.

Boron Nitride: ist eine Pudergrundlage minerealischen Ursprungs. Es verringert die Transparenz und Lichtdurchlässigkeit von kosmetischen Mittel und nimmt Wasser und/ oder öl-lösliche Substanzen auf.

Aluminium Starch Octenylsuccinate: ist ein Umsetzungsprodukt von Stärke und Aluminuim. Reines Aluminium findet in der Regel keine Verwendung in kosmetischen Produkten, pur nur als funkelnder Farbstoff in Schimmerprodukten. Aluminium Starch Octenylsuccinate wird hier als Verdickungsmittel verwedent. Das Problem: Aluminium wird zwar über die Niere ausgeschieden, kann sich aber auch im Körper ansammelt und steht deshalb im Verdacht Krebs und Alzheimer auszulösen.

Simethicone Alumina: wieder Aluminuim, diesmal ein Aluminuimoxid. Dieses wird in der Regel als Putz- und Poliermittel verwendet und als Trübungsmittel.

Magnesium Sterate: ist ein Magnesiumsalz, das kosmetische Mittel färbt und quellend wirkt.

Phenoxyethanol: wird als Konservierungsmittel verwendet. Das Problem: es liegt der Verdacht vor dass das Konservierungsmittel das Immunsystem stört und der Veracht auf negative Auswirkungen auf das vegetative Nervensystem.

Lauroyl Lysine: eine Aminosäure, die als Verdickungsmittel, Hautpflegemittel und als Konsistenzregler verwendet wird.

Silica: Quarzsand. Wird als Adsorbtionsmittel für Flüigkeiten verwendet und in Pudern um Streu-, Haft- und Saugfähigkeit zu erhöhen. Das Problem: in Pudern kann die Größe das Produkts so gering sein (hier problemetisch sobald Silica in Nanogröße vorhanden ist), dass es beim Einatmen in die Lunge transportiert werden könnten. Jedoch besteht nach aktueller Einschätzung keine Gefahr für Verbraucher.

Caprylyl Glycol: ist ein Konservierungsstoff und Feuchtigkeitsspender. Das Problem: dieser Stoff muss nicht als Konservierungsstoff deklariert werden und werden weniger erforscht.

Ethylhexylglycerin: Glycerinverbindung mit Feuchthaltewirkung.

Hexylene Glycol: wirkt hautpflegend, als Lösemittel und pafümierend.

Tin Oxide: Zinnoxid. Verringert Transparenz und Lichtdurchläßigkeiten von kosmetischen Mitteln.

Aluminium Powder: wird hier als kosmetischer Farbstoff verwendet, s.o.

Ausserdem diverse Pigmente, die alle unbedenklich sind.


Die Original Huda Beauty hat diverse Unterschiede. Der wahrscheinlich größte ist, dass die Original-Palette 2 Cream- und 2 Puderhighlighter beinhaltet, die gefälschte Palette beinhaltet 4 Puderhighlighter.

Bei den Inhaltstoffen haben ich nur die Puderhighlighter miteinander verglichen.
Die Huda Beauty hat insgesamt 19 Inhaltsstoffe, die gefälschte Palette 13 Inhaltsstoffe (bei beiden Paletten habe ich die einzelnen Pigmente nicht mitgezählt)
Zinc Stearate, Caprylyl Glycol, Phenoxyethanol, Tin Oxide und Hexylene Glycol beinhalten beide Paltten, diese sind auch u.a. die bedenklichsten Inhaltsstoffe der Huda Beauty Palette. Die Original-Paltte beinhaltet aber zusätzlich viele gute Inhaltsstoffe wie zum Beispiel Vitamin- C- und E- Derivate und Citronensäure.

Mein Fazit:
Da die Original- Palette bessere Inhaltsstoffe besitzt, würde ich persönlich mehr Geld ausgeben und dafür eine qualitativ hochwertige Palette bekommen. Außerdem besitzten viele dieser Fake- Amazon Produkte keine Inci- Deklaration, bzw. eine fehlerhaft oder unvollständige.

Donnerstag, 28. September 2017

MAC Prep + Prime Fix+ VS Nivea Erfrischendes Gesichtswasser

Sehr oft habe ich auf Instagram gelesen, dass das Nivea Gesichtswasser als Fix+ verwendet werden kann, indem man es in eine Sprühflasche gibt. Das habe ich getan und einen Monat getestet. Dazu später. Erstmal habe ich die Inhaltsstoffe miteinander verglichen.



Als erstes habe ich mir das Nivea erfrischendes Gesichtswasser für normale und Mischhaut genauer angeschaut. Nivea gibt an das es gründlich reingt, die Haut belebt und mit Feuchtigkeit versorgen soll.

Inhaltsstoffe:

Aqua: Wasser

Alcohol Denat.: Alkohol, der seinen natürlichen Geruch, Geschmack und Aussehen verloren hat.  
Hier hilft er das Wachstum von Mikroorganismen auf der Haut zu hemmen und dient als Lösungsmittel. Außerdem lösem sich Parfümöle gut und können so ihr Duftoptimum frei entfalten.
Das Problem hier ist, dass Alkohol strak austrocknet wirkt und Spannungsgefühle auftretten können. Bei sensibler Haut kann es sogar zu Juckreiz und Rötungen kommen.

PEG-40 Castor Oil: Hier handelt es sich um ein Inhaltsstoff auf der Basis von Rizinusöl. PEG bezeichnet ein Polyethyglykol- Dervirat. Es wirkt emulgierend und macht die Haut durchlässiger für Wirkstoffe. Das Problem ist das auch mögliche Giftstoffe so besser in die Haut dringen können.

Glycerin:  Glycerin ist ein Zuckeralkohol und in allen natürlichen Fetten und fetten Ölen vorhanden. Glycerin ist ein Bestandteil der Haut und gilt deswegen als sehr hautverträglicher kosmetischer Wirkstoff. Glycerin wird als Feuchtigkeitsspender und wirkt hautschützend. Zudem als Feuchthaltemittel und Lösungsmittel.

Tocopheryl Acetate: Hier handelt es sich um ein Vitamin-E- Dervirat, das in Körper zu Vitamin E umgewandelt wird. Vitamin E wird antioxidativ und als Radikalfänger, ausserdem wird die Zellneubildung und das Feuchthaltevermögen der Haut verstärkt.

Glyceryl Glucoside: wirkt als Feuchthaltemittel und hautpflegend.

Nelumbium Speciosum Flower Extract: ist ein Extrakt der Lotusblüte, dass die Haut vor Umwelteinflüssen schützt, die Talgabsonderung normalisiert und einen entspannenden Effekt auf empfindliche und irritiete Haut hat.

Panthenol: ist eine Vorstufe des Vitamin B. Es gilt an besonders verträglich, entzündungshemmend und regenerierend, bindet feuchtigkeit und fördert die Barrierefunktion der Haut, lässt Hautrötungen abklingen und pflegt bei juckender und geschädigter Haut.

Polyquaternium- 10: wird chemisch hergestellt, wirkt als schützender Film auf der Haut und sorgt für ein angenehmes Hautgefühl. Außerdem wird es als Silikonersatz verwendet. Das Problem: es lagert sich auf Haut und Haaren und ab. Als Folge quilt die Hornschicht auf und trocknet aus. Außerdem ist Polyquaternium häufig mit Acrylamid belastet, dass als krebserregend gilt.

Propylene Glycol: es zieht Wasser an und bindet es und wirkt so als Feuchtigkeitsspender.

Methylparaben: ist ein synthetisches Konservierungsmittel. Das Problem ist, dass es als hormonell wirksam gilt und so den Hormonhaushalt durcheinander bringen kann.

Alpha- Isomethyl Ionone: wird dazu genutzt um den Eigengeruch des Produkts zu überdecken und gilt als Duftstoff.

Butylphenyl Methylpropional: wird als Duftstoff eingesetzt und hat einen blumigen Duft der an den Geruch von Maiglöckchen erinnert. Das Problem: wie bei allen Duftstoffen sollte auch dieser von Asthmatikern und Personen mit empfindlichen Atemwegen gemieden werden. Außerdem wurde in Tierversuchen eine Beeinträchtigung der Fortpflanzungsfähigkeit nachgewiesen.

Geraniol: ist ein Duftstoff.

Limonene: ist ein Duftstoff.

Parfum: ist ein nicht näher bezeichneter Duftstoff oder eine Duftstoffmischung.



Nun komme ich zum Mac Prep + Prime Fix+. Mac gibt an dass es ein beruhigendes, feuchtigkeitsspendendes Spray zur Erfrischung der Haut ist sowie zum fixiern des Makeups.

Inhaltsstoffe:

Aqua: Wasser

Glycerin: s.o.

Butylene Glycol: ist ein syntethisch hergestelltes Lösungsmittel das feuchtigkeitsbinden wirkt und die Haut wirkt praller und glatter.

Cucumis Sativus Fruit Extrakt: ist ein Extrakt der Gurke. Es wirkt bei entzündungshemmend, juckreizstillend, kühlend, abschwellend unf erfrischend.

Chamomilla Recutita Extrakt: ist ein Extrakt der Kamille. Es wirkt entzündungshemmend und reizlindernd.

Camellia Sinensis Leaf Extrakt: ist ein Extrakt des Grünen Tee. Es wirkt antimikrobiell, als Antioxidant, hautschützend und als UV- Absorber.

Tocopheryl Acetate: s.o.

Caffeine: Koffein. Es hat eine hautstraffende und abschwellende Wirkung.

Panthenol: s.o.

Arginine: eine Aminosäure die hilft den pH- Wert der Haut zu stabilisieren und der Haut hilft Feuchtigkeit besser zu halten.

PEG- 40 Hydrogenated Castor Oil: hydriertes und ethoxyliertes Riziunusöl. Es verringert die Grenzflächenspannung bei kosmetischen Mittel und wirkt so für einen gleichmäßigen Auftrag außerdem fördert es die Mischung von nicht-mischbaren Flüßigkeiten. Das Problem: kann die Barrierefunktion der Haut schwächen.

PPG-26-Buteth-26: wirkt Hautpflegend und als Emulgator.  Das Problem: kann die Barrierefunktion der Haut schwächen.

Parfum: s.o.

Disodium EDTA: ist ein chemischer Komplexbildner. Das Problem: es wird als umweltschädlich eingestuft, da der Stoff nur sehr langsam abgebaut wird.

Phenoxyethanol: hemmt die Entwicklung von Mikroorganismen in kosmetischen Mitteln.


Mein Fazit:

Das Nivea Gesichtswasser habe ich ingesamt einen Monat getestet OHNE das ich mich vorher mit den Inhaltsstoffen beschäftigt habe. Hätte ich das getan, hätte ich das Wasser sicherlich nicht einen Monat verwendet. Jedoch muss ich sagen, dass sich das Nivea- Wasser wie das Fix+ verhalten hat und mein Make-up toll 'verschmilzen' lassen hat. Jedoch mochte ich den Geruch nicht so gern und meine Haut hat sich trockener angefühlt und gereitzer. Ich musste mein Gesicht öfter eincremem. Für mich ist das Nivea Gesichtswasser KEIN Dupe, da es so viele schlechte Inhaltsstoffe enthält und meine empfindliche Haut schnell darauf reagiert hat, im Gegensatz zum Fix+.  Ich werde mir immer wieder das Fix+ nachkaufen.














Dienstag, 29. August 2017

Garnier Skin Active Erfrischendes Waschgel mit Aloe Extrakt

Nachdem ich das Waschgel so oft auf Instagram endeckt habe, und neugierig geworden bin, habe ich mich genauer mit den Inhaltsstoffen beschäftigt.
Auf der Packung wird beschrieben '96% Mixtur aus Wasser und Inhaltsstoffen aus natürlichen Ursprungs'. Auf der Rückseite der Verpackung wird dies noch mal angegeben und die Angabe, dass die restlichen 4% eine angenehme Anwendung und lange Haltbarkeit ermöglichen,  sowie die Information 'ohne Parabene, ohne Silikone, ohne synthetische Farbstoffe'.





Zu den Inhaltsstoffen:

- Aqua/ Water (Ursprung von Garnier als gereinigtes Wasser beschrieben): dient als Lösungsmittel.

- Coco- Glucoside (Ursprung von Garnier als Kokosnuss/ Weizen beschrieben): hier handelt es sich um Alkylpolyglucoside. Die Herstellung der Alkylpolyglycoside erfolgt aus Glucose, die aus Zucker oder Stärke-liefernder Pflanzen (hier Weizen) sowie Pflanzenölen (hier Kokosöl) erfolgt.
Es wirkt reingend, Schaumbildend und als Tensid (= die Grenzflächenspannung von kosmetischen Mittel wird verringert und so wird eine gleichmäßige Verteilung bei der Anwendung ermöglicht)

- Sodium Lauryl Sulfate (Ursprung von Garnier als Kokosnuss beschrieben): Sodium Lauryl Sulfat ist eine waschaktive Substanz die die Grenzflächenspannung zwischen der zu reinigenden Oberfläche, dem Schmutz und dem Lösemittel (zB Wasser) herab um den Schmutz an der Oberfläche leichter zu entfernen. Zudem wirkt es Emulgierend (fördert die Bildung fein verteilter Mischungen sonst nicht mischbarer Flüßigkeiten)

- Glycerin (Ursprung von Garnier als Sojabohne, Raps beschrieben): Glycerin ist ein Zuckeralkohol und in allen natürlichen Fetten und fetten Ölen vorhanden. Glycerin ist ein Bestandteil der Haut und gilt darum als sehr hautverträglicher kosmetischer Wirkstoff. Glycerin wird in kosmetischen Mittel als Feuchtigkeitsspender und Feuchhaltemittel eingesetzt. Zumdem wirkt Glycerin hautschützend und dient als Lösungsmittel und Viskositätsregler.

- Sodium Chloride (Ursprung von Garnier als Meersalz angegeben): die deutsche Übersetzung ist einfach: Kochsalz. Es wirkt viskositätsregelnd und quellend. 

- Aloe Barbadensis Leaf Juice Powder (Ursprung von Garnier als Aloe Vera angegeben): ist das Pulver aus den getrocknetem Saft der Blätter der Aloe Vera Pflanze. Aloe Vera ist bekannt für seine heilende Wirkung. Besonders Gel wird wegen der feuchtigkeitsspendenden und regenerierenden Wirkung auf die Haut gerne verwendet. Zudem hat es eine günstige Wirkung auf entzündliche Prozesse. Ausserdem wirkt Aloe Vera befeuchtend und weichmachend auf die Haut.

- Vitis Vinifera Fruit Water/ Grape Fruit Water (Ursprung von Garnier als Traube angegeben): hier wird das Fruchtfleisch der Weintraube destilliert. Es wirkt Hautpflegend.

- Sodium Hydroxide (Ursprung von Garnier als Teil der übrigen 4% angegeben): stabilisiert den pH Wert von kosmetischen Mitteln. 

- Citric Acid (von Garnier als fermentierte Melasse angegeben): Citronensäure. Beeinflusst Stabilität und Aussehen eines kosmetischen Mittels und stabilisiert den pH Wert von kosmetischen Mitteln.

- Pentylene Glycol (Ursprung von Garnier als Maiskolben, Zuckerrohr Bagasse angegeben): ein Alkohol der als Lösungsmittel genutzt wird bei flüßigen kosmetischen Zubereitungen. Zudem wirkt es antimikrobiell. 

- Salicylic Acid (Ursprung von Garnier als Teil der übrigen 4% angegben): Salicylsäure. Es löst in den Zellkitt der Hornschicht, dadurch kommt es zur Ablösung lockerer Hornschuppen und zu Öffnung verstopfter Poren für ein ebenmäßiges Hautbild. Außerdem wirkt es als Konservierungsmittel indem es die Entwicklung von Mikroorgansimen hemmt.

- Parfum/ Fragrance (Ursprung von Garnier als Teil der übrigen 4% angegben): Duftstoffe.